
Ein Angebot
- für Menschen mit Bedarf an beruflicher oder privater Klärung
- Psychosoziale Beratung und Weiterbildung
- Mitarbeiter, Leitungskräfte und Teams
im sozialen Bereich und in Firmen - für Trauerberatung und Trauerbegleitung
- Verlusttrauma-Beratung
- Beratung in irritierten Systemen
(nach Vorwürfen von sexueller Gewalt)

Fühlen Sie sich angesprochen
von einem dieser Themen?
- Verlusterfahrung
- Übergänge – Lebensabschnitte
- berufliche Belastungsspitzen
- Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben
- Unsicherheiten in der eigenen Rolle
Enscheidungs „Unvermögen“ - Motivation nach emotionaler Erschöpfung
(Rückkehr an den Arbeitsplatz nach Langzeiterkrankung) - innere Balance – Mental Health
- walk and talk with dog
Ich gehe heute in ein anderes Land,
ich kenne es gut, es ist mir unbekannt!
Tiergestützte Begleitung im hypnosystemischen Coaching
Weiterlesen…
Hypnosystemische Supervision und Coaching mit dem Fokus auf Verlusterfahrungen, in Anlehnung an Viktor Frankl und Milton Erickson.
Ich verstehe, dass Verluste, sei es der Verlust eines geliebten Menschen, einer Beziehung oder eines bestimmten Lebensabschnitts, tiefgreifende Auswirkungen auf unser Leben haben können.
Durch eine einfühlsame, individuelle und hypnosystemische Herangehensweise unterstütze ich Sie dabei, diesen Verlust in Ihr Leben zu integrieren. Mein Ziel ist es, Ihnen Trauer- und Beziehungsbegleitung in einem geschützten Raum anzubieten, in dem Sie über Ihre Erfahrungen, Gefühle und Gedanken sprechen können.
Häufig müssen betroffene Menschen lange Wartezeiten für Anschlussmaßnahmen wie beispielsweise einen Platz für Psychotherapie oder Rehabilitation überbrücken. Da hilft es, in dieser Zeit einen professionellen Ansprechpartner für die aktuellen Situation zu haben. Wir besprechen, was Sie brauchen, um sich zu entlasten, gut für sich zu sorgen und den Alltag „Schritt für Schritt“ zu begehen.
Die Philosophien von Viktor Frankl, die therapeutischen Innovationen von Milton Erickson und die erneuerten Erkenntnisse von Dr. Gunter Schmidt in Heidelberg vereinen sich in meiner Begleitung. Diese Herangehensweise bietet einen einzigartigen Rahmen im Zusammenhang von Verlusten und Trauer.
Viktor Frankl betont die Bedeutung der Sinnfindung in schwierigen Lebenslagen. Seine Logotherapie legt den Fokus auf die Suche nach Sinn und Bedeutung, auch inmitten von Schmerz und Verlust. Diese Perspektive versucht Verlusterfahrungen als Teil eines tieferen Sinns im Leben zu verstehen.
Milton Erickson, ein Wegbereiter der modernen Hypnotherapie, ist überzeugt von den inneren Ressourcen eines jeden Individuums. Sein Verständnis betont die Nutzung der eigenen inneren Kräfte im Zusammenhang mit persönlichen Krisensituationen.
In meiner Praxis verbinde ich diese beiden Ansätze um Sie dabei zu unterstützen, Verlusterfahrungen auf einer tieferen Ebene zu sehen und zu integrieren. Durch hypnosystemische Interventionen, die sowohl Frankls Sinnfindung, als auch Ericksons Ressourcenorientierung einbeziehen, schaffen wir gemeinsam einen Raum der Annahme, des Verstehens und die Entdeckung neuer Wege um trotz Verlustes ein erfülltes Leben zu führen.
Ich bin davon überzeugt, dass selbst inmitten von Schmerz und Verlust eine Gelegenheit zur persönlichen Entwicklung und zur Entdeckung von Sinn liegt. Ich bin dazu bereit, Sie auf diesem Weg zu begleiten und Sie dabei zu unterstützen, Ihre Verlusterfahrung als einen Teil Ihrer persönlichen Lebensentwicklung zu verstehen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf um einen ersten Schritt zu einem „veränderten“ Leben mit mehr Klarheit, innerer Stärke und Wachstum zu wagen.
Aktuelles

Beratung in irritierten Systemen (nach Vorwürfen von sexualisierter Gewalt) und die Gefahr der „sekundären Viktimisierung“
Alle Beiträge ansehen
Termine:
- Meditation im „stillen Raum“
Dienstag 1. April 2025 12:00 Uhr Anmeldung nicht nötig…➟ mehr - Online-Supervision für Trauerbegleiter*innen
am 10. April 2025 19.30 – bitte per mail anmelden. - Basiskurs Trauerbegleitung
am 10. – 11. Oktober 2025 – Infos per mail - Segnungsfeier für Verstorbene
in Gräfelfing am 20. Juli um 17:00 in der Friedenskirche
mit Julia Rittner-Kopp, Landesbischof Christian Kopp, Gerhard Althaus,
Inge Möller, David Althaus und Stefan Philipps ➟ mehr - „Mela der Blick ins Herz“, hier zum anhören… ➟ mehr
Gedanke zur Woche:
In der Meditation geht es nicht um den Versuch, irgendetwas zu erlangen. Es geht darum, dass wir uns selbst erlauben, genau dort zu sein, wo wir sind, und genau so zu sein, wie wir sind, und ebenso der Welt zu erlauben, genau so zu sein, wie sie in diesem Augenblick ist.